Trainings- & Ernährungstipps
Dehnen ist ein sprichwörtlich dehnbares Thema. Sowohl was die Begrifflichkeiten angeht als auch die zugesprochenen Effekte. Der F.A.Z. Gesundheitspodcast (mehr erfahren) wollte wissen, was ist eigentlich Dehnen und wo liegen die Unterschiede zum Stretching oder Mobility-Training?
Die Tage werden kürzer, die Bremswege länger. In der nasskalten Jahreszeit verlegen deshalb viele Radsportlerinnen und Radsportler ihr Training nach drinnen in die „Pain Cave“.
Ihr wollt richtig ballern an Silvester und ein Feuerwerk für eure Motivation zünden?
Diese Frage hat triathlon-szene TV gestellt. Interessante Antworten gibt die iQ athletik Ernährungsexpertin Dr. Katrin Stücher. Hier gibt's die Sendung GRATIS zum Streamen. Film ab (oben)!
Radsport macht den Körper zur Ausdauermaschine. Die TOUR - Europas Rennradmagazin Nr.1 - wollte wissen, was sich durch Training verändert, wie oft man dafür in die Pedale treten muss und warum Anfänger mit der größten Leistungssteigerung rechnen dürfen.
Der F.A.Z. Gesundheitspodcast (mehr erfahren) wollte wissen, wie man sich einfach und trotzdem gesund ernährt. Antworten und Ernährungstipps gab die iQ athletik Ernährungsberaterin Dr. Katrin Stücher.
Der SportsTech Podcast (mehr erfahren) wirft Blicke hinter die Kulissen im Profisport. Diesmal spricht Fee Beyer mit Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik über Entwicklungen und Trends bei der Leistungsdiagnostik im Fußball (mehr erfahren) und in anderen Sportarten.
Der F.A.Z. Gesundheitspodcast (mehr erfahren) wollte wissen, warum Ausdauertraining so gesund ist. Antworten und Trainingstipps gab der iQ athletik Mitbegründer Sebastian Mühlenhoff.
Einfach mal richtig schön SCHWARZ fahren!
In der Corona-Pandemie steht den Menschen ein Schutz gegen Viren sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben: die Mund-Nasen-Bedeckung. Die wirkungsvollste „Waffe“ gegen Krankheitserreger arbeitet jedoch unsichtbar im Hintergrund: das menschliche Immunsystem.