Viele nutzen schon Profi-Methoden – aber lassen die wichtigen Grundlagen liegen. Back to the basics!
In der Welt des Freizeitsports sieht man es immer häufiger:
Hightech-Tools, Carbon-Schuhe, Supplements, Eisbäder, fancy Trainingsmethoden und Spezialpläne – aber keine stabile Kniebeuge oder ausreichendes Grundlagenausdauertraining.
Sportler versuchen oft, die letzten zehn Prozent Leistung herauszuquetschen, ohne zuvor die fehlenden 90 Prozent an Grundlagen zu entwickeln. Das ist ein grundlegender Trainingsfehler. Sie nutzen schon Profi-Methoden – aber lassen die wichtigen Basics liegen. Dagegen trainieren beispielsweise Rad- und Triathlon-Profis bis zu 90 Prozent im Grundlagenbereich.
Wer die Basics überspringt, kämpft um Prozente, die oft noch gar nicht drin sind. Viele Sportler investieren so enorm viel Energie, um die letzten Prozent an Leistung herauszuquetschen – dabei lassen sie das große Leistungspotenzial eines soliden Grundlagentrainings liegen.
Das Zahnpastatuben-Prinzip steht sinnbildlich für die Prioritätensetzung im Training. Es gilt: Von unten nach oben drücken! Erst die Basis schaffen, dann folgt der Feinschliff. Nur so ist eine nachhaltige Leistungssteigerung möglich.
Sie haben ein sportliches Ziel – und suchen jemanden, der Sie mit Plan dorthin bringt?