Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!
Für diesen Kurs steht aktuell noch kein neuer Termin fest.
» Falls es wiederholt wird, kann ich es Euch auf jeden Fall empfehlen.
Und das nicht nur, wenn Ihr schon eine Covid-19 Infektion überstanden habt. «
CLAUDI GIVES IT A TRI, Triathlon Blog als Trainingstagebuch
» Für mich ist jetzt, dank des Webinars alles geklärt. Endlich mal einfach ein klarer Leitfaden.
Vielen, vielen Dank! «
P. H., per Instagram-Nachricht
» Sehr empfehlenswert! «
E. Wind, Kommentar per Instagram
» Danke für den wirklich sehr informativen Vortrag. Es hat Spaß gemacht Dir zuzuhören! «
C. Bahlke, per E-Mail
Auch wenn sie nicht zur Risikogruppe gehören, sollten Sportler und Sportlerinnen eine COVID-19-Erkrankung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es drohen Folgeschäden und ein Verlust der maximalen Leistungsfähigkeit. Selbst dann, wenn sie bei einer Infektion keine oder nur leichte Symptome entwickeln.
Wann aber können Breiten- und Spitzensportler nach einer Infektion mit dem Coronavirus oder einer Erkrankung der oberen Atemwege wieder mit dem Training beginnen?
Das informative Web-Seminar der iQ athletik AKADEMIE (mehr erfahren) gibt wertvolle Empfehlungen für die Sportpraxis und hilft dabei, nicht nur folgenschwere Fehler zu vermeiden sondern auch einer COVID-19-Infektion oder anderen Erkrankungen der oberen Atemwege vorzubeugen.
Laura-Sophie Usinger
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!
Für diesen Kurs steht aktuell noch kein neuer Termin fest.