Mit der Kraft kommt die Geschwindigkeit. Das Trainieren der Muskelkraft stellt eine wichtige Leistungsreserve für Ausdauerathleten dar, besonders wenn ein Steigern der Trainingsumfänge zeitlich und trainingsmethodisch nicht mehr möglich ist. Auf dem Sportgerät Rad allein kann die Muskelkraft nicht effektiv trainiert werden. Es bedarf eines zusätzlichen und systematisch betriebenen Krafttrainings.
Der bloße Besuch eines Kraftraumes macht Radsportler aber noch lange nicht stark. Damit ein Krafttraining im Radsport erfolgreich ist, braucht es die richtige Anleitung. Diese gibt es von den Gründern des Trainingsinstitutes iQ athletik in Form eines sehr hilfreichen Handbuches.
DAS Standardwerk für Trainer, Mediziner, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Studenten und aktive Radsportler und Triathleten!
Mit viel Spezialwissen und Herzblut geschrieben von den Gründern von iQ athletik
Krafttraining im Radsport (2. Auflage)
Methoden und Übungen zur Leistungssteigerung und Prävention.
Erschienen bei Elsevier im Urban & Fischer Verlag
ISBN: 9783437485923 | 20 EUR (D) / kartoniert 312 Seiten / farbig / viele Tabellen und Infokästen
Geschrieben von Andreas Wagner und Sebastian Mühlenhoff - den Gründern von iQ athletik
Von der Theorie zur Praxis: In diesem Buch werden Ihnen die Grundlagen und Methoden des Krafttrainings verständlich erklärt. Sie basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Studien, die die Effektivität des Krafttrainings für den Radsport belegen. Alle neuen Erkenntnisse dazu sind anschaulich für Sie aufbereitet.
Die Autoren – mit ihrem Wissen und jahrelangen Erfahrungen bei der Betreuung hunderter Radsportler und Triathleten – beleuchten ausführlich die Praxis. Sie geben Ihnen wertvolle Ratschläge, um Ihr Krafttraining erfolgreich planen und durchführen zu können.
Darüber hinaus lassen sich die Ergebnisse auch auf andere Ausdauerdisziplinen übertragen, z.B. Schwimmen, Langstreckenlauf und Rudersport.
Neben dem zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange, der regelmäßig im Kraftraum trainiert, um seine Leistung beim Triathlon zu steigern, ziert jetzt auch der Duathlon-Weltmeister Tobias Eise das Cover der 2. Auflage von Krafttraining im Radsport.
Der Elite-Mountainbiker, der schon den Gesamtsieg bei der MTB-Bundesliga U23 eingefahren hat, zeigt auch immer wieder, wie viel Dampf er auf dem Straßenrad hat. Nach der Krönung zum Hessischen Bergkönig stand er beim RiderMan ganz oben auf dem Podium. Mit dem Weltmeistertitel bei der Duathlon-Langdistanz-WM in der Altersklasse 20 hat er jetzt auch gezeigt, wie schnell er in Laufschuhen ist. Mehr von Tobias gibt es in der 2. Auflage von Krafttraining im Radsport. Dort zeigt er das richtige Ausführen zentraler Krafttrainingsübungen für Radsportler und Triathleten.
"Der Übungsteil überzeugt mit vielen Bildern und den Rubriken "Tipps" und "Häufige Fehler", die es dem Leser erleichtern, Übungen korrekt auszuführen... Pluspunkt der Trainingspläne: Sie enthalten nicht nur Krafttraining, sondern strukturieren exemplarisch, wie man sich vor unterschiedlichen Renneinsätzen, wie Kriterien, Jedermann-Rennen oder Radmarathons in Form bringt. Das Buch eignet sich als Leitfaden für alle Radsportler, die mit Krafttraining beginnen oder es intensivieren wollen."
TOUR - Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, 12/2017
Im theoretischen Teil:
Der ausführliche Praxisteil:
Passend zur Kraftraum-, Lese- und Geschenkezeit wurde der Ladenpreis der 2. Ausgabe von Krafttraining im Radsport um starke 46 % vom Verlag gesenkt. Das Buch kostet jetzt nur noch 20 Euro statt 37 Euro (inkl. MwSt.). Die Autoren freuen sich darüber, da das Wissen aus dem Buch jetzt noch leichter zugänglich ist. Am besten gleich bestellen und künftig einfach besser trainieren. Das Buch gibt es hier im iQ athletik Shop oder beim Buchhändler Ihres Vertrauens.
Zum Ausbilden der Kraftausdauer werden im Radsport oftmals Berganfahrten mit hohen Übersetzungen und niedrigen Trittfrequenzen empfohlen. So plausibel dies auch auf den ersten Blick erscheint, sind die Wirkungen eines "Krafttrainings" mit dem Fahrrad dennoch zu hinterfragen.
Wer kräftig in die Pedale treten will, muss "Hanteln". Wie das perfekte Krafttraining für Radsportler aussieht, hat der iQ athletik Trainingsexperte und Buchautor Andreas Wagner dem Radklassiker Eschborn-Frankfurt in einem sprichwörtlich starken Artikel verraten.
Wer seine Gesamtleistung beim Triathlon auf der Langdistanz steigern will, findet das größte Potential bei der Disziplin Radfahren. Dies belegt eine Untersuchung, die den Einfluss der Teildisziplinen auf die Gesamtrennzeit bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii über viele Jahre analysierte.
Sie möchten eine Rezension über das Buch schreiben? Dann können Sie hier Ihr kostenloses Rezensionsexemplar anfordern >>>
Sie finden das Thema interessant und sind an einer möglichen Zusammenarbeit mit den Autoren interessiert? Dann kontaktieren Sie die Autoren sehr gerne hier per E-Mail >>>
Nicht nur für Radsportler!
Krafttraining im Radsport ist
auch ein Lesetipp von Triathlon-Profi Daniela Sämmler, mehrfache Siegerin auf der Olympischen-, Mittel- und Langdistanz
„LESETIPP! Auf dem Sportgerät Rad allein kann die Muskelkraft nicht effektiv trainiert werden. Wie es geht, zeigt dieses anschauliche
Nachschlagewerk für Trainer, Mediziner, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Studenten und aktive Radsportler."
medical sports network, 03/10
„Da bleiben wirklich kaum noch Fragen offen. Vor allem auch die Übungsbeschreibungen sind spitze."
Andreas
Walzer, ehemaliger Olympiasieger
und Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung
"BUCH-TIPP! Wer durch Krafttraining schneller werden will, dem vermitteln die Autoren Wagner, Sandig und Mühlenhoff die Hintergründe,
Methoden und zeigen viele Workouts."
RoadBIKE, April 2011
„... einzigartige Standardwek ..."
RennRad 11-12/2010
„Die hier vorgestellten Ergebnisse und Erkenntnisse
ermöglichen es den Spezialisten, Trainern und Athleten ebenso wie den Nachwuchs- und Hobbysportlern, die Bedeutung der
Kraft und des Krafttrainings für den Radsport zu erkennen."
Prof. Dr. Dr. h. c. Dietmar
Schmidtbleicher
„Ein tolles Nachschlagewerk für Trainer, Sportwissenschaftler und aktive Radsportler - gerade richtig zum
Indoor-Trainingsbeginn.
bikeboard.at
BUCHTIPP! Wie Radfahrer von ihrer Muskelkraft profitieren!
Radfahren in Frankfurt & Rhein-Main, Journal
Frankfurt, 06/2011
„Als routinierter Radler suchen Sie neue Wege, um Ihre Leistung zu optimieren? Dann ist dieses Buch ein Tipp."
Die besten Trainingsbücher für Radsportler,
TOUR - Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, 1/2013
„Sie glauben immer noch, das Fahren mit besonders schweren Gängen wäre Krafttraining auf dem Rad? Die Autoren des Buches
Krafttraining im Radsport räumen nicht nur mit diesem Märchen auf, sondern liefern auf 243 Seiten alles, was man über das gezielte unterstützende Krafttraining für eine bessere Leistung auf zwei
Reifen wissen kann."
Triathlon Training Nr. 22, August-September 2010
"Top-Übungen"
Mountain Bike, 2/2011
„Das Buch liefert wertvolle und neue Erkenntnisse der Trainingswissenschaften.“
Jens Zemke, mehrfacher Deutscher Meister und
Sportlicher Leiter des Cervelo Test Team um Tour
de France Sieger Carlos Sastre
„Für Radsportler, die ihr Ausdauertraining um ein wissenschaftlichbasiertes Krafttraining ergänzen möchten, bietet das Buch das
nötige Wissen sowie eine durchdachte Anleitung zur Durchführung des Trainings."
Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 07/08 2010
Buchtipp für starke Knie!
RUNNING - Das Laufmagazin (Nr. 137)
„Es ist lange her, dass mich ein Fachbuch so interessiert
und begeistert hat.“
Dr. med. Jochen Schaffner
Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin
„Zu empfehlen!"
Maximilian Levy, Weltmeister im Keirin und Teamsprint